Ticketinfo

Dezember 2023

Reisevortrag: Weltenbummler Thomas Meixner "Amerika"

 

Thomas Meixner  begann seine Fahrradreise in Alaska und kurbelte 41000 Kilometer bis in den äußersten Süden Patagoniens.

Gastfreundschaft, Geschichte und Naturerlebnisse prägten diese 20monatige  Reise.

Höhepunkte der Tour waren der hohe Norden Kanadas, Kuba, der Amazonas und auch Patagonien.

In einer spannenden Dia-Show vermittelt der Weltenradler seine Erlebnisse und Abenteuer, die man so sicher nur vom Fahrrad aus erleben kann.

Bei uns präsentiert Thomas Meixner seine Multivisionsshow über seine Reise auf dem Fahrrad nach Feuerland.

 

Infos auch unter: www.thomasmeixner.de 

 

01.12.2023 16:00 Uhr & 19:00 Uhr

Vortrag im Hut

10,00 €

Reisevortrag: Gregor Majewski im Nahen Osten

 

Gregor Majewski ist in den letzten 30 Jahren mehr als 500.000km durch über 130 Länder getrampt. Heute berichtet er von seiner Reise in den Nahen Osten.

 

Eine Reise durch Israel, Jordanien, Syrien, Ägypten, Palästina im Jahr 2020. Ein hochaktuelles Thema und eine Reise an Orte, die derzeit zum Teil gar nicht erreichbar sind.

 

08.12.2023 16:00 Uhr

Vortrag im Hut

5,00 €

Zusatztermin: Gregor Majewski in Nordkorea

 

Gregor Majewski ist in den letzten 30 Jahren mehr als 500.000km durch über 130 Länder getrampt. Nach vielen Reisen durch alle Erdteile hat er sich aufgemacht, von Eisleben nach Nordkorea zu reisen. Dabei ist er durch Osteuropa, die eisige kasachische Steppe,  vorbei an Baikonur und der chinesischen Mauer getrampt, um im abgeschiedensten Land der Welt anzukommen.

 

Nordkorea ist ungewöhnlich, spannend, beindruckend, abstrus, erschreckend aber  auf jeden Fall interessant, denn es gibt nichts Vergleichbares.  

 

In seinem Vortrag wird Gregor Majewski Bilder zeigen und von seiner Reise berichten. Einer Reise voller Überraschungen, die durch die Freundlichkeit der Menschen getragen ist.

 

08.12.2023 19:00 Uhr

Vortrag im Hut

5,00 €

Kabarett: "In der Weihnachtsmeckerei" mit Ralph Richter

 

Ein Weihnachtsmuffel packt ein

Weihnachten mit einem Weihnachtsmuffel? Reicht es nicht, wenn der ganze Stress zu überstehen ist? Von wegen: Still und starr ruht der See. Still und starr ist da niemand, sondern laut und hektisch. Und wenn es ihnen warm ums Herz wird, kann es auch sein, dass der Baum brennt. Aber wenn man darüber lachen kann, übersteht man den ganzen Wahnsinn auch und lässt die Fratze aus dem Sack...

  

09.12.2023 18:00 Uhr 

Kabarett im Hut

15,00 €

Kabarett: "In der Weihnachtsmeckerei" mit Ralph Richter

 

Ein Weihnachtsmuffel packt ein

Weihnachten mit einem Weihnachtsmuffel? Reicht es nicht, wenn der ganze Stress zu überstehen ist? Von wegen: Still und starr ruht der See. Still und starr ist da niemand, sondern laut und hektisch. Und wenn es ihnen warm ums Herz wird, kann es auch sein, dass der Baum brennt. Aber wenn man darüber lachen kann, übersteht man den ganzen Wahnsinn auch und lässt die Fratze aus dem Sack..

  

16.12.2023 18:00 Uhr

Kabarett im Hut

15,00 €

Kabarett: "In der Weihnachtsmeckerei" mit Ralph Richter

 

Ein Weihnachtsmuffel packt ein

Weihnachten mit einem Weihnachtsmuffel? Reicht es nicht, wenn der ganze Stress zu überstehen ist? Von wegen: Still und starr ruht der See. Still und starr ist da niemand, sondern laut und hektisch. Und wenn es ihnen warm ums Herz wird, kann es auch sein, dass der Baum brennt. Aber wenn man darüber lachen kann, übersteht man den ganzen Wahnsinn auch und lässt die Fratze aus dem Sack...

  

20.12.2023 18:00 Uhr 

Kabarett im Hut

15,00 €


Januar 2024

Buchvortrag: Thomas Müller. "Der Harz - Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten"

 

Warum ist der Harz das höchste Gebirge Hollands? Was hat der Harz mit Bußgeldern für Verkehrssünder zu tun? Welche Manöver werden in Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge ausgeführt? Passen der Harz und Vegetarier zusammen? Wie hoch lag jemals der höchste Schnee auf dem Brocken? Und warum steht ausgerechnet im Harz die Wiege der Kornbrennerei? Fragen über Fragen – die Antworten erfahren Sie in diesem Buch. Außerdem erklärt Thomas Müller, was den Harz mit Brasilien verbindet, wie das Hamburger Wappen in den Harz gekommen ist und was genau eigentlich der Harzer Roller ist. Lassen Sie sich überraschen und entdecken Sie den Harz ganz neu!

  

24.01.2024 18:00 Uhr 

Lesung im Hut

5,00 €


Februar 2024

Zuckerhut live mit MidLIVE

  

Hinter dem Namen MidLIVE verbirgt sich das Akustikgitarrenduo Roland Weis und Göran Raffel. Die beiden Hobbymusiker können bereits auf viele erfolgreiche Live-Auftritte bei diversen Events im Salzlandreis sowie regelmäßige Konzerte im Tilly-Saal des Salzlandtheaters Staßfurt zurück blicken. Auch für private Feierlichkeiten werden sie gerne gebucht. Es erwartet Sie handgemachte Livemusik mit eigenen Arrangements bei der vor allem ruhigere, emotional ansprechende Titel im Vordergrund stehen.

Ihr Repertoire umfasst Songs der letzten 50 Jahre aus der Folk-, Country- und Songwriterszene. Freuen Sie sich auf Ohrwürmer unter anderem von Simon & Garfunkel, Cat Stevens, Eric Clapton, Neil Young, Bob Dylan und Tracy Chapman aber auch neuere Titel von Philipp Poisel, Passenger oder Milow.

Erinnern Sie sich an die unvergessene Musik der „guten alten Zeit“ und lassen Sie die Emotionen wieder aufleben.

MidLIVE würde sich freuen, sie als Zuhörer begrüßen zu dürfen

NACHHOLTERMIN !

 

23.02.2024 19:00 Uhr

Zuckerhut live

15,00 €


März 2024

Kabarett: "GEFALLSDATUM ... abgelaufen" das neue Programm von Ralph Richter

 

Muß das nicht Verfallsdatum heißen? fragt man sich da. Das Verfallsdatum ist das Datum, über das hinaus man nicht mehr genießbar ist. Doch der in Teilen Sachsen-Anhalts weltberühmte Kabarettist Ralph Richter ist jetzt in einem Alter, wo er nicht mehr überall dabei sein muß. Sein Gefallsdatum ist abgelaufen. Aber egal, er tritt wieder ein ins Gruselkabinett des Lebens, in dem er nichts verloren hat, aber trotzdem immer was findet. Er ist Sachenerzähler, und das Publikum kann sicher sein, das bei ihm weder Milde noch Vernunft eingekehrt sind.

Er klopft den Alltag auf Scherztauglichkeit ab, ohne zeigefingerich zu sein. Dessen absurde Ansichten man aber unbedingt noch um die nächste Kurve begleiten will. Allerlei Amüsierbarkeiten müssen da besprochen werden. Fachkräftemangelerscheinungen, Korrektsprech, sprachliche Verwirrtverirrungen, der reinste Bahnsinn, der rüstige Rentner räsoniert sich an der Jugend ab, und der Hausmeister legt den Daumen auf die kleinen Katastrophen des wahntäglichen Normalsinns. Man denkt sich: Bloß gut, das ich nicht so bin. Und hat noch gar nicht gemerkt, daß man´s schon längst ist.

Wohnzimmerfreundlich gedimmtes Aufmuckertum darf man nicht erwarten, doch albern wird es auch. Mitdenken kann man. Muß man aber nicht. Fröhlich altern hin oder her – wenigstens ist bei Richter das Haltbarkeitsdatum nicht überklebt. Ein Programm für Leute, die schon alles haben. Alle Tassen im Schrank, liebenswerte Marotten und Humor.

Jeder Mensch hat das Recht, nicht ernst genommen zu werden.

Stefan Schwarz

Das Verhältnis zwischen Anlass und Getöse muß stimmen.

Juli Zeh

  

06.03.2024 19:00 Uhr 

Kabarett im Hut

15,00 €

Whiskyabend mit den Tagelöhnern

 

Es wird wieder ein bunte Auswahl unterschiedlicher Whiskys zum Verkosten geboten, die passenden Sprüche dazu und die tolle Musik der Tagelöhner - Erfolgsrezept für einen guten Abend.

 

Als reine Folkloreband gab es die Tagelöhner in Bernburg schon einmal bis Anfang der 90iger Jahre. Nach nunmehr fast 15 Jahren Bühnenabstinenz unter diesem Namen haben sich 2005 zwei von ihnen wieder aufgerafft, stilistisch verändert und vor allem mit eigenen Titeln, neue musikalische Wege zu gehen.

Während sich Ralph Jäsche für Texte und Musik verantwortlich zeichnet, ist Steffen Knaul der Mann für die Arrangements. Bezeichnend ist außerdem die Bandbreite ihres Angebots. Sie reicht von folkloristisch geprägtem Liedgut, das frisch und musikalisch ausgereift daher bis zu, ob ihrer Instrumentierung, authentischen Tanzmusik.

 

22.03.2024 19:00 Uhr

Whiskyabend

15,00 €


April 2024

Frühlingsauftakt mit Hand auf's Herz

 

Es ist zur schönen Tradition geworden, den Frühling im Zuckerhut mit frischer handgemachter Musik unserer Stammgäste aus Sangerhausen zu begrüßen.

 

Hand auf’s Herz ‐ das sind zwei Musiker, die handgemachte Musik lieben und spielen ‐ und das Ganze kommt von Herzen und soll zu Herzen gehen.

Susanne Wolf kommt vom Sangerhäuser Folkduo Tunichtgut und bringt von dort deutsche und irische Musik mit. Sie spielt bei Hand auf’s Herz Nyckelharpa (ein skandinavisches Saiteninstrument), Geige, Ukulele, Dudelsack und sie singt.

Gernot Ecke kommt von der Ilmenauer Folkband Feuertanz und bringt deutsche und europäische Musik und selbst komponierte Stücke mit. Er spielt bei Hand auf’s Herz Gitarre, Mandola, Flöte, Dudelsack und er singt.

Hand auf’s Herz – das sind zweistimmige, schöne Melodien mit Geige und Flöte, der interessante Klang der Nyckelharpa und des deutschen Dudelsacks, der Groove der Mandola und Lieder zur Gitarre – und nicht zuletzt die Stimmen der beiden Musiker.

 

 

05.04.2024 19:00 Uhr

Zuckerhut live

15,00 €